- Keine Transaktionsgebühren
- Passend für alle Onlineshops
- Flexible Templates
- Einkaufswagen
- 24/7 Support



- Keine Transaktionsgebühren
- Passend für alle Onlineshops
- Flexible Templates
- Einkaufswagen
- 24/7 Support
BigCommerce – Testberichte und Erfahrungen 2023
BigCommerce ist ein US-amerikanischer Homepage Baukasten, der sich auf die Erstellung von Online-Shops spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und hat heute seinen Hauptsitz in Houston, Texas. Es gibt jedoch weitere Standorte in San Francisco und Sydney. Fast 500 Mitarbeiter beschäftigt BigCommerce. Der bisherige Umsatz des Unternehmens soll rund 16 Milliarden US-Dollar betragen.
Pro
$ 299 95 /Monat
Pro
$ 299 95 /Monat
- Inkludiert alle Plus Funktionen und:
- Google Kundenrezensionen
- Beratung durch Experten
- Erweiterte Berichterstellungstools
- Produktfilter
- Zertifizierte Google-Händler
- SSL & IP Adresse verfügbar
Plus
$ 79 95 /Monat
Plus
$ 79 95 /Monat
- Inkludiert alle Standard Funktionen und:
- Responsive Webseite
- Versandkosten in Echtzeit
- Einkaufswagen wird gespeichert
- Produktbewertungen
- Erweiterte Kundensegmentierung
Standard
$ 29 95 /Monat
Standard
$ 29 95 /Monat
- Standard Funktionen:
- Keine Transaktionsgebühren
- Unlimitierte Produkte
- Unlimitierter Speicherplatz
- Unlimitierte Bandbreite
- Unlimitierte Mitarbeiter-Kontos
- 24/7 Support
Für wen ist BigCommerce geeignet?
BigCommerce richtet sich nicht an Menschen, die einfach eine Webseite erstellen möchten. Der Fokus liegt explizit auf kleinen und mittelgroßen Unternehmen, die einen Online-Shop betreiben wollen. Eigene Programmierkenntnisse sind hierfür nicht notwendig. Der Editor von BigCommerce ist selbsterklärend und sehr übersichtlich. Allerdings ist der Umfang der Funktionen sehr groß, wodurch der Einstieg ein bisschen Zeit braucht.
Die Templates lassen sich sehr gut bearbeiten und somit ist eine persönliche Note immer möglich. Das Hauptklientel für BigCommerce liegt allerdings in den Vereinigten Staaten von Amerika. In Deutschland können einige Dinge zu sprachlichen und juristischen Problemen führen.

Vorteile
BigCommerce bietet eine 15tägige kostenlose Testversion an. Dort können bereits alle Funktionen erprobt und die Webseite sogar veröffentlicht werden. Sollte die Testversion nicht erweitert werden, läuft sie von alleine aus. Für den schnellen Einstieg bietet der Homepage Baukasten bereits ein Template als Vorschlag und gibt viele nützliche Links und Tipps für die Erstellung des eigenen Online-Shops. Sollte noch nach der Veröffentlichung der Seite an ihr gearbeitet werden, kann man ganz einfach einen “Coming Soon” Hinweis anzeigen lassen. Der Speicherplatz, die Brandbreite und die Produktanzahl sind bereits vom ersten Tarif an unbegrenzt. Eine Einrichtungsgebühr gibt es ebenfalls nicht.
An Tools und Extras hat BigCommerce nicht gespart. Fotogalerien, Social-Media-Buttons, sehr flexible Produktbeschreibungen (mit Bildern und sogar Videos) und zahlreiches mehr ist möglich. Zudem können physische, aber auch digitale Produkte verkaufen werden. Es ist beispielsweise möglich ein E-Book zum Download anzubieten. Es gibt bis zu 12 Produktfilter, womit der Seitenbesucher sehr detailliert suchen kann. Eine Bezahlung mit Paypal ist möglich.
Unter “manuelle Steuerkonfigurationen” lässt sich der Online-Shop an den deutschen Steuersatz anpassen. Der HTML-Code und CSS des Online-Shops lassen sich einsehen und bearbeiten.
In Sachen Suchmaschinen-Optimierung ist BigCommerce sehr fortschrittlich. Titel- und Alt-Tags, Meta-Beschreibungen und URLs lassen sich problemlos editieren und anpassen. Zudem gibt es einige nützliche SEO-Apps im Appstore von BigCommerce.
|
|
Unternehmen, die ihren Sitz nicht in den USA haben, werden von BigCommerce mit höheren Kreditkarten-Raten belegt. Das ist ein großer Nachteil für potentielle Unternehmer aus Deutschland.
Im Gegensatz zu anderen Online-Shop Anbietern, wie etwa Shopify, verlangt BigCommerce keine Transaktionsgebühren. Allerdings lauern Gebühren bei der Benutzung von Kreditkarten.
Manche Apps sind natürlich kostenpflichtig. Leider fällt darunter auch das SSL-Zertifikat.
Der größte Nachteil von BigCommerce ist, dass alle Festtarife einen begrenzten Jahresumsatz und eine eingeschränkte Bestellmenge aufweisen. Wenn ein bestimmter Punkt erreicht ist, muss das “Enterprise” Paket gekauft werden, welches für jede Bestellung Gebühren verlangt. Diese können ins Unermessliche gehen.
Leider lässt sich die zentrale Sprache des Online-Shops nicht auf Deutsch umstellen. Die Hauptsprache ist immer Englisch.
Es ist immer nur ein Steuersatz möglich. Zudem fehlt die mobile Verwaltung völlig. Es gibt keine App für einen Online-Shop von BigCommerce.

BigCommerce Templates
BigCommerce bietet zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Vorlagen an. Jedoch gibt es auch innerhalb der Themes verschiedene Variationsmöglichkeiten. Jedes Template besitzt 3 bis 4 unterschiedliche Stile. Ein kostenpflichtiges Theme kostet zwischen $150 und $250. Die Vorlagen sind nach verschiedenen Themenbereichen sortiert.
Solche Themenbereiche sind zum Beispiel Sport, Essen und Trinken, Freizeit, Gesundheit oder Schönheit. Die Vorlagen sind sehr modern und machen einen professionellen Eindruck.
BigCommerce Preise – Ist es das Geld wert?
Das Unternehmen bietet 3 feste Tarife an. Das Geld kann monatlich aber auch jährlich bezahlt werden. Bei letzterem fällt der Tarif im Großen und Ganzen günstiger aus. Die Standard-Version kostet monatlich $29,95. Dieses Paket besitzt bereits alle Extras und Tools. Für $79,95 verbessert sich im Plus-Paket das Zielgruppen-Management.
Der Pro-Tarif kostet $249,95 im Monat und beinhaltet eine umfangreiche Benutzer-Analyse und eine verbesserte Sicherheit. Es gibt jedoch noch den besagten “Enterprise” Tarif, dessen Preise sich jedoch anders berechnen. Der BigCommerce Preis für “Enterprise” entsteht projektabhängig.
Kundensupport
Der BigCommerce Support ist leider nur in englischer Sprache verfügbar. Ansonsten ist das Support-Angebot sehr umfangreich. Der Support verschickt häufig Screenshots, mit denen sich viele Fragen sehr schnell beantworten lassen. Es gibt sogar ein BigCommerce-Forum, in dem man sich mit anderen Nutzern austauschen und Probleme lösen kann. Der Support ist rund um die Uhr per Chat, E-Mail und Telefon zu erreichen.
Fazit
BigCommerce bietet viele Möglichkeiten schnell und einfach einen sehr guten Online-Shop zu erstellen. Die vielen Extras erschaffen ein professionelles Gesamtbild. Allerdings gibt es Einschränkungen für deutsche Unternehmen und zudem kann es bei dem “Enterprise” Tarif schnell sehr teuer werden. Eine gute Alternative finden Sie auf unserer Vergleichstabelle. Das Angebot von 1&1 ist unschlagbar – Lesen Sie den Test.
Inhaltsverzeichnis
Jetzt bewerten!